Die Geschwister-Scholl-Schule ist die einzige Schule in der Region, in der eine PuSch-Klasse besucht werden kann.
In PuSch-Klassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die wegen erheblicher Lern- und Leistungsrückstände voraussichtlich keine Chance haben, in den Regelklassen den Hauptschulabschluss zu erreichen, die aber durch gezielte Förderung und sozialpädagogische Begleitung zum Abschluss geführt werden können. Frustrierende Erfahrungen der Jugendlichen haben zu Schulverweigerung, Fehlzeiten, Störungen des Unterrichtsablaufs oder Resignation geführt. Diese Jugendlichen haben in der Regel nur wenige Berührungspunkte mit der Berufs- und Arbeitswelt und können daher kaum Erfahrungen sammeln, um konkrete Ziele für ihren
persönlichen und beruflichen Werdegang zu entwickeln.
Die Jugendlichen müssen mindestens acht Schulbesuchsjahre absolviert haben oder mindestens 14 Jahre alt sein, wenn sie in die PuSch-Maßnahme im Bildungsgang Hauptschule eintreten.
SuS mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen, denen man zutraut, durch intensive Förderung und Praxisbezug den Hauptschulabschluss zu erreichen, können im Zuge der Inklusion in das Förderprogramm aufgenommen werden.
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Jugendlichen ausreichende Deutschkenntnisse besitzen und die ihnen gebotene Chance aktiv nutzen wollen.
Klassenleitung: Frau Weissenborn
Sozialpädagogische Begleitung: Frau Ziesing
Mehr Infos gibt's hier:
Isolde Weissenborn
0151 26077617
Mario Kurätzki
0152 54342590
Mail: puschklasse@gmail.com
Klassenleitung: Herr Beran
Sozialpädagogische Begleitung: Frau Frank