Jugendförderung in Schule hat das Ziel, Kinder und Jugendliche zur Selbstbestimmung zu befähigen und sie zu
gesellschaftlicher Mitverantwortung hinzuführen.
Sie fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der regelmäßigen Klassenbegleitung der Klassen fünf bis sieben, welche durch
Gruppenangebote und Einzelfallarbeit ergänzt wird.
Folgende Angebote können in der Geschwister-Scholl-Schule von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften
und Eltern in Anspruch genommen werden:
-
Klassenrat
-
Schulmediation und Konfliktlösung
-
Gewaltprävention
-
Aktive Pause mit Spiel- und Bewegungsangeboten
-
Beratung von Schüler*innen in schwierigen Lebenslagen
-
Unterstützung von Lehrer*innen in allen Bereichen der pädagogischen Arbeit
-
Beteiligung an Projekten und Aktionen von Schulklassen oder der ganzen Schule
-
Teilnahme an Elternabenden und Elterngesprächen
-
Vermittlung zu anderen Hilfen
-
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Stadtteil und in der Schule
Das Gewaltpräventionskonzept der Geschwister-Scholl-Schule wird folgendermaßen umgesetzt:
-
Mit allen 6. Klassen das Gewaltpräventionsprojekt
„Gewaltig“
durchgeführt.
-
In Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium führt die
Geschwister-Scholl-Schule mit allen 7. Klassen PIT durch.
-
Für alle 8. Klassen wird "First togetherness" angeboten.