Schulpsychologisches Beratungstelefon im Zusammenhang des Corona-Virus

Beratungstelefon für Eltern, Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Fulda

0661/8390-113


23.05.

Schüler zeigen ihr Können beim diesjährigen Vorlesewettbewerb

Die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule war mit den Jahrgängen zwei und vier gut gefüllt, als die zuvor in den Klassen ermittelten Klassensieger als Vorlesekinder zum Finale des diesjährigen Vorlesewettbewerbs unter großem Applaus die Bühne betraten.

Voller Stolz zeigten die Kinder an diesem Tag eindrucksvoll ihr Können und zogen mit ihren Lesevorträgen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer und Eltern in ihren Bann. Dabei stellten sie großartig unter Beweis, dass sie flüssig, betont und sinnerfassend lesen können.
Das Publikum lauschte sehr aufmerksam und würdigte jede einzelne Leseleistung mit viel Beifall. Nachdem die Lesevorträge beendet waren, konnten die Zuhörer an einem Quiz zu den Vorlesetexten teilnehmen. Bei der sich anschließenden Verlosung waren kleine Preise zu gewinnen.
Die Jury bestand aus unserer pensionierten, engagierten Kollegin Frau Teluk und Frau Fritz von der Rathaus-Buchhandlung. Beide betonten, wie gut alle Kinder gelesen hatten und dass sich bitte alle Kinder die Freude am Lesen bewahren sollten. In seiner kurzen Begrüßung betonte Konrektor Stephan Gregor Plur, dass Lesen mehr ist, als nur das aneinanderreihen von Buchstaben, sondern dass es vor allem bedeutet, an der Gesellschaft teilhaben zu können und dass es große Freude bereitet, mit aller Fantasie in andere Welten abzutauchen und sich in andere Figuren hineinzuversetzen. 
Gewonnen haben in der Jahrgangsstufe 2 Victoria Hohmann (1. Platz), Antoni Szewczyk (2. Platz) und Nele Janzen (3. Platz) vor Valentina Homann, Darian Laue und Constantin Kraft.
In der Jahrgangsstufe 4 siegten Maya Da Luz (1. Platz), Sofia Bock (2. Platz) und Finn Lange (3. Platz) vor Letizia Dück, Ole Wall und Sophia Da Luz.
Die Gewinner durften sich über Buchgeschenke freuen.
Ein besonderer Dank geht an unser Schulleiter-Team Herrn Krönung und Herrn Plur, die beide am Wettbewerb anwesend waren, an das Hausmeister-Team für die Herrichtung der Turnhalle, an Frau Sorg für die langjährige Organisation des Vorlesewettbewerbs und an Frau Wingenfeld-Auth, die diese Aufgabe nun zum ersten Mal übernommen und hervorragend organisiert hatte.


23.02.

80ter Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl

Geschwister-Scholl-Schule gedenkt ihrer Namensgeber

 

 

Vor 80 Jahren, am 22.02.1943, wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl hingerichtet. Heute gedachte die Schulgemeinde der Geschwister-Scholl-Schule in einem Gedenkgottesdienst und einer Kranzniederlegung auf dem Platz der Weißen Rose der beiden Widerstandskämpfer, die ihren Mut, sich für Frieden, Freiheit und Menschenwürde einzusetzen, mit dem Leben bezahlten. 

In großer Zahl versammelte sich heute Morgen die Schulgemeinde der Geschwister-Scholl-Schule in der Kirche St. Paulus, um der beiden Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl zu gedenken. Pfarrer Toga Pasaribu und Pfarrer Marvin Lange hoben den Mut hervor, den es braucht, um sich gegen Unrecht zur Wehr zu setzen. Pasaribu betonte in seiner Begrüßung, dass es manchmal auch gut sein kann, zu streiten und sich zu widersetzen: nämlich dann, wenn man merkt, dass etwas grundlegend falsch läuft und viele das nicht verstehen wollen. 

Marvin Lange beschrieb in seiner Predigt den aufmerksam zuhörenden Schülerinnen und Schülern den Lebensweg der beiden Geschwister von der Verteilung der Flugblätter, über die Verhaftung und schnelle Verurteilung durch den extrem harten Richter Roland Freisler bis hin zum Tod durch die Guillotine und las Passagen aus Sophie Scholls Tagebuch vor. Besonders nachdenklich wurde es bei der Frage, wo wir uns möglicherweise damals positioniert hätten und ob wir auch diesen Mut aufgebracht hätten, durch Protest den Tod zu riskieren. Lange unterstrich, dass es auch heute wichtig ist, sich gegen Unrecht aufzulehnen, denn Menschen wie Roland Freisler und Nazis, die versuchen, die Demokratie zu bekämpfen, gibt es auch heute noch. 

Der Lehrerchor sang Bonhoeffers großes Glaubenszeugnis „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, was noch einmal deutlich unterstrich, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten das Gottvertrauen nicht zu verlieren.

In einer anschließenden Gedenkfeier auf dem Platz der Weißen Rose legte die Schulgemeinschaft einen Kranz mit der Aufschrift „Für Frieden und Freiheit“ nieder, was deutlich unterstreicht, für welche Werte Kollegium und Schülerschaft an der Geschwister-Scholl-Schule eintreten. Schulleiter Michael Krönung hob in seiner Ansprache hervor, dass gerade in den heutigen Zeiten mit Krieg in der Ukraine und in Syrien, Unterdrückung im Iran und in Myanmar es wichtig ist, sich immer wieder neu einzusetzen für Frieden, Freiheit, Menschenwürde und Meinungsfreiheit. Jegliche Verharmlosung der Geschehnisse der Nazidiktatur, so Krönung mit Verweis auf eine Kasseler Studentin, die sich mit Sophie Scholl verglich, sei unerträglich und müsse dazu führen, dass wir nicht schweigen, sondern mutig unsere Stimme dagegen erheben. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse präsentierten Plakate mit verschiedenen Zitaten der Geschwister Scholl, die auch im Schulgebäude allgegenwärtig präsent sind und zum Nachdenken anregen sollen. Zum Abschluss der Gedenkfeier sang die Schulgemeinde das Lied „Die Gedanken sind frei“.

Im Anschluss gingen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen und beschäftigten sich in einem Projekttag auf vielfältige Weise mit den Geschwistern Scholl, der Nazidiktatur und der Weißen Rose. 


08.12.

Die Mittagessensbestellung wird neu geregelt!



24.11.

Totengedenken an der Geschwister-Scholl-Schule

 

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst gedachte die Schulgemeinde der verstorbenen Schulleiter Gerhard Noll und Silke Michael sowie aller verstorbenen Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler.

Der Lehrerchor unter der Leitung des ehemaligen Konrektors Hermann-Josef Schwarz, Bettina Neidert an der Gitarre und Michael Krönung an der Orgel sorgten für die musikalische Gestaltung.


22.11.

Ausflug zur Lauterbacher Eisbahn

 

Nach langer Pause konnte endlich wieder der traditionelle Ausflug zur Eisbahn nach Lauterbach stattfinden. Gut gelaunt machten sich ca. 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 mit ihren Lehrerinnen und Lehrerin auf den Weg nach Lauterbach. Die Kinder hatten auf dem Eis sichtlich Spaß und kamen zum Glück alle unverletzt wieder zurück zur Schule.


02.11.

Wichtige Termininformation zum Übergang in die weiterführende Schule

Download
Termine Tage der offenen Tür 2022/23
Terminplan - Tage der offenen Tür 2022-2
Adobe Acrobat Dokument 92.2 KB

Neue Telefonnummer der Betreuung

Die Betreuung ist täglich ab 11.30 Uhr unter folgender Nummer erreichbar:

0152/07611153

Diese Nummer ist für wichtige Anliegen gedacht und kann neben der E-Mail zur Vereinbarung von Terminen genutzt werden.

 

Bitte beachten Sie, dass weiterhin die Regel Bestand hat, dass Sie Ihr Kind VOR dem Schulgebäude abholen.


10.09.

Große Begeisterung bei Minimarathon

 

 

Am 10.09.2022 fand in Fulda wieder der traditionelle Minimarathon statt. Die Geschwister-Scholl-Schule war Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein mit der Starken Zahl von 45 Schülerinnen und Schülern vertreten und hatten großen Spaß daran, sich sportlich zu betätigen.


06.09.

Auch in diesem Schuljahr wieder Hausaufgabenhilfe der AWO

Die kostenlose Hausaufgabenhilfe findet dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr statt. 

Dienstags in den Klassenräumen 5a (Raum 104) und 8b (Raum 103) und donnerstags in den Klassenräumen 9a (Raum 105) und 10a (Raum 206).

Teilnehmen können nach Anmeldung alle Kinder der Klassen 1 bis 6.

Da die Plätze begrenzt sind, geht es bei der Anmeldung der Reihe nach, so wie die Anmeldungen eingehen.

Download
Anmeldung
Anmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.6 KB
Download
Teilnahmehinweise
Teilnahmehinweise.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.9 KB
Download
Datenschutz
Datenschutz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 65.7 KB